.

Compliance Quick Check Testversion

„Der Begriff Compliance (Regeltreue oder -konformität) steht allgemein für die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen, regulatorischer Standards und Erfüllung weiterer, wesentlicher und in der Regel vom Unternehmen selbst gesetzter ethischer Standards und Anforderungen (Werte).“


Der Compliance Quick Check erhebt die transparente Klarstellung und Anwendung der betrieblichen Maßnahmen, welche die rechtskonforme und redliche Führung der Geschäfte und die Umsetzung der Unternehmenswerte im täglichen Tun der Mitarbeiter (z. B. Verhalten) widerspiegelt. Mögliche, daraus resultierende Entwicklungspotenziale dienen als Grundlage für eine nachhaltige Stärkung der Compliance Ihres Unternehmens!


Daher bitten wir Sie, lesen Sie sich nachfolgende Punkte durch und beantworten Sie die dazu gestellten Fragen mit "Ja", "Nein" oder "Weiß nicht/k.A." entsprechend Ihres tatsächlichen Wissenstandes. (Dauer ca. 5 Minuten)


Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

Gesichert
logo
Compliance Quick Check

1)  Compliance Management System (CMS)


Ein CMS ist die Gesamtheit der in Ihrem Unternehmen eingerichteten Maßnahmen, Strukturen und Prozesse, um die Regelkonformität im Sinne gesetzter ethischer Standards und Ihrer Unternehmenswerte sicherzustellen.

Gibt es klar definierte und kommunizierte Unternehmenswerte?

Wählen Sie eine Antwort

Hat das Unternehmen sein Compliance Verständnis und die Compliance Ziele klar definiert und bekannt gemacht?

Wählen Sie eine Antwort

Gibt es ein System und Maßnahmen zur Überprüfung der Einhaltung im Unternehmen geltender Compliance-Regelungen (z. B. Vieraugenprinzip, Kontrollmechanismen, etc.)

Wählen Sie eine Antwort
logo
Compliance Quick Check

2) Corporate Social responsibility (CSR)


Mit CRS ist die Verantwortung für Unternehmen für die Auswirkungen auf Stakeholder und Gesellschaft im Unternehmensumfeld gemeint. Ihr Unternehmen sollte daher die Auswirkungen auf die Stakeholder/Gesellschaft kontinuierlich überwachen, bewerten und Maßnahmen ergreifen, um positive Auswirkungen zu maximieren und negative Auswirkungen zu minimieren.

Werden in Ihrem Unternehmen soziale Auswirkungen auf die Mitarbeiter systematisch erfasst? (Soziale Auswirkungen können positiv oder negativ sein und verschiedene Bereiche des sozialen Lebens betreffen, wie zum Beispiel Beziehungen, Arbeitsplatz, Bildung)

Wählen Sie eine Antwort

Haben Mitarbeiter:innen Einfluss auf die Arbeitsbedingungen?

Wählen Sie eine Antwort

Wird die Wertelandschaft Ihres Unternehmens durch die Führungskräfte verkörpert?

Wählen Sie eine Antwort

Gibt es in Ihrem Unternehmen Aktivitäten, die die mentale Gesundheit (z. B. Burnout-Prävention) der Mitarbeiter:innen fördert?

Wählen Sie eine Antwort
logo
Compliance Quick Check

3) Vertriebsstandards


Die Vertriebsstandards in der Compliance bilden die betrieblichen Maßnahmen und Verhaltensanforderungen transparent ab, welche Ihnen als Orientierung in Ihrer vertrieblichen Tätigkeit und in der Kommunikation mit Ihren Kunden als Richtschnur dienen.  

Gibt es in Ihrem Unternehmen verbindlich kommunizierte Verhaltensregeln (Werte) für Ihre Vertriebsmitarbeiter:innen?

Wählen Sie eine Antwort

Gibt es ein wirksames System der Kontrolle über die Einhaltung von Verhaltensregeln (Werte) für Vertriebsmitarbeiter:innen?

Wählen Sie eine Antwort

Herrscht ein Bewusstsein in Ihrer Vertriebsorganisation für …

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
logo
Compliance Quick Check

4) Qualitätsstandards


Die Qualitätsstandards in der Compliance sind die klaren Richtlinien, nach welchen Sie das einheitliche Verständnis der Qualitätssicherung für Ihre Dienstleistungen und Produkte für Ihre Kunden sicherstellen.

Gibt es in Ihrem Unternehmen definierte Qualitätsstandards und- richtlinien?

Wählen Sie eine Antwort

Verfügt Ihr Unternehmen über Prozesse, die die Planung, Kontrolle und Verbesserung der Arbeitsabläufe sicherstellt?

Wählen Sie eine Antwort

Gibt es einen vordefinierten Prozess bei der Auftragsabwicklung?

Wählen Sie eine Antwort

o Gibt es einen Prozess mit dem Kunden, der den Auftragsumfang und Auftragsqualität sicherstellt?

Wählen Sie eine Antwort
logo
Compliance Quick Check

5) Datenschutz


Der Datenschutz hat viele Facetten (z. B. Schutz vor missbräuchlicher Datenverarbeitung, Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, Schutz des Persönlichkeitsrechts und der Privatsphäre). Die Compliance dient zur bewussten und klar kommunizierten Einhaltung der wesentlichen Regeln, welche als allgemein gültige Grundlage Ihrer Zusammenarbeit mit Ihren Kolleg:innen und Kunden dienen soll.

Werden in Ihrem Unternehmen personenbezogene Daten verarbeitet?

Wählen Sie eine Antwort

Gibt es in Ihrem Unternehmen klare Festlegungen, die einen rechtskonformen Umgang mit Daten erlauben?

Wählen Sie eine Antwort

Haben Sie in Ihrem Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten?

Wählen Sie eine Antwort
logo
Compliance Quick Check

6) Arbeits- und Sozialrecht


Das Arbeits- und Sozialrecht wird definiert durch eine Vielzahl an Gesetzen, Verordnungen oder Kollektivverträgen, aber auch auf betrieblicher Ebene in Form von Betriebsvereinbarungen. Die Compliance dient zum bewussten Umgang mit den wesentlichen Regeln, welche die Grundlage der gesetzlichen und betriebliche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Mitarbeiter:innen regeln.

Existiert ein Handbuch, in dem alle wesentlichen Regelungen, die den Personalbereich berühren, zusammengefasst sind?

Wählen Sie eine Antwort

Werden in Ihrem Unternehmen regelmäßig Schulungen für Ihren Arbeitsbereich angeboten?

Wählen Sie eine Antwort
logo
Compliance Quick Check

Danke für Ihr Interesse an unserem Compliance Quick Check, wenn sie Ihr Ergebnis oder mehr Information erhalten wollen, tragen Sie bitte Ihre E-mail-Addresse ein.

Vielen Dank für das Ausfüllen unseres Compliance Quick Checks.

Wir werden uns in kürze bei Ihnen melden.