Umfrage zum aktuellen Stand der Weidehaltung in Milchviehbetrieben und ihren Herausforderungen

Moin,

mein Name ist Anneke Breiholz und ich bin Doktorandin am Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“ arbeite ich zusammen mit der Universität Kassel, der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover, der RSH eG und dem LKV SH an dem Projekt „NaBiWei – Nachhaltige, biodiversitätsfördernde Weidehaltung von Rindern in Schleswig-Holstein“.

Ziele des Projektes sind es, die Weidehaltung in der Milchproduktion nachhaltig zu stärken und zukunftsfähige Konzepte für Betriebe zu entwickeln. Dabei soll u. a. ein Indexzuchtwert für Holstein-haltende Betriebe mit Weidehaltung erstellt werden, um die Zucht gezielt auf die Anforderungen der Weidehaltung auszurichten.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die folgende Umfrage, mit der wir den aktuellen Stand der Weidehaltung in der Milchviehhaltung erfassen möchten. Uns interessiert, welche Weidesysteme bereits genutzt werden, welche Herausforderungen bestehen und welche Bedingungen erfüllt sein müssten, um Weidehaltung weiter zu fördern.

Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten. Alle Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschließlich in anonymisierter Form ausgewertet. Vielen Dank für die Teilnahme.

Umfrage starten