2. Umfrage zur Dienstvertretung

Aktueller Vorschlag Vertretungsregelung 

Nochmal zum Nachlesen die Zusammenfassung der Alternativen Regelung für die Vertretungsliste

Im letzten Gespräch hat man uns diese Lösung oder den Verbleib bei der alten Lösung angeboten, ein Gespräch über andere Lösungen kam nicht zu Stande. 


Ich bitte euch alle abzustimmen erstmal ja/nein, damit wir eine repräsentative Rückmeldung haben. 


Ausfall diensthabender Arzt/Ärztin in der Woche (Mo-Fr, vor einem Feiertag):

Krankmeldung wie gewohnt telefonisch unter der 7177 vor 7:30 Uhr. Bitte auf dem Anrufbeantworter mitteilen, ob /wann ein Dienst übernommen werden muss.

Die Anmeldung informiert per E-Mail bis 7:45 Uhr alle AiW zum vakanten Dienst mit der Bitte um Dienstübernahme (Cc: Chefsekretariat + Bereichsleiterinnen).

Rückmeldung zur Übernahme des Dienstes durch AiW

Wenn vakanter Dienst am gleichen Tag ist à Rückmeldung bis 11:30 Uhr an Chefsekretariat, Bereichsleiterinnen und für Dienstplanung durch den zuständigen AiW.

Wenn vakanter Dienst an einem der Folgetage ist à Rückmeldung bis 11:30 Uhr am nächsten Tag (= Folgetag nach Bekanntwerden des vakanten Dienstes) an Chefsekretariat, Bereichsleiterinnen und für Dienstplanung durch den zuständigen AiW.


Anordnung des Dienstes:

Findet sich bis zu den oben genannten Fristen keine Vertretung, so erfolgt eine Anordnung zur Dienstübernahme durch die Klinikleitung.

Die Anordnungen erfolgen nach Sichtung der bisherigen Verteilung der Dienste.

Dienstanweisung AiW:

Jede*r AiW ist verpflichtet bis 8:00 Uhr seine E-Mails zu möglichen vakanten Diensten zu lesen à Zusendung der E-Mail erfolgt durch KJPAnmeldung.

Jede*r AiW ist verpflichtet zusätzlich vor dem Feierabend noch einmal in das Email-Postfach zu sehen und Emails des Chefsekretariats zu lesen.


Ausfall diensthabende*r Arzt/Ärztin während des Wochenendes/an Feiertagen:

Ausfall diensthabende*r Arzt/Ärztin VOR Antritt des Dienstes

Information in WhatsApp-Gruppe: Sobald feststeht, dass der Dienst krankheitsbedingt nicht übernommen werden kann, informiert der/die geplante diensthabende*r Arzt/Ärztin per WhatsApp-Gruppe die Kolleg*innen mit der Bitte den Dienst zu übernehmen. 

Zudem wird der zuständige Hintergrunddienst informiert.

Bis sich eine Vertretung gefunden hat, bleibt der/die aktuell Diensthabende im Rufbereitschaftsdienst. Sobald eine Vertretung feststeht, wird eine Übergabe vereinbart. Nach der Dienstübergabe ist der/die aktuell Diensthabende aus dem Dienst entlassen. Sollte keine Vertretung gefunden werden, ist der/die aktuell Diensthabende bis zum darauffolgenden Rufbereitschaftsdienst zuständig.

Es erfolgt eine Information an den jew. Hintergrunddienst, die Stationen und das Chefsekretariat wer den Dienst übernommen hat und wie dieser erreichbar ist. Dabei kann im Ausnahmefall die private Handynummer auf Station hinterlegt werden; alternativ muss ein Diensthandy in der Klinik oder bei dem/der diensthabendem Arzt/Ärztin abgeholt werden.


Ausfall diensthabende*r Arzt/Ärztin WÄHERND des Dienstes

Fällt der/die aktuell Diensthabende krankheitsbedingt während des Dienstes aus:

·  Der/die aktuell Diensthabende informiert per WhatsApp die restlichen AiW, mit der Bitte um Dienstübernahme und informiert zusätzlich den Hintergrund.

·  Der Hintergrunddienst ruft parallel die AiW an und ordnet bei Bedarf den Dienst an. Wichtig hierfür ist, dass die Telefonliste der AiW (Tresor auf der S3) stets aktuell ist. Zuständig für die Aktualisierung ist der/die Stationsarzt/-ärztin der KJP-S3.

 

Rückübernahme des Dienstes

Jeder Dienst, der durch einen Kollegen/eine Kollegin übernommen wurde, muss in jedem Falle wieder ausgeglichen werden. Das bedeutet, dass der Diensthabende, der krankheitsbedingt ausgefallen ist, innerhalb der folgenden 1-2 Monate einen Dienst der Vertretung übernehmen muss. Dies kann gern als Ringtausch geregelt werden. In jedem Falle muss eine Rückübernahme erfolgen.


Gesichert
1

Bitte eine Antwort auswählen

2

Weitere Anmerkungen