.

Pretest-Umfrage


Vielen Dank, dass Du dich bereiterklärt hast, am Pretest des vorliegenden Fragebogens, welcher im Rahmen meiner Masterthesis entwickelt wird, teilzunehmen. Ziel eines Pretests ist es, einen Fragebogen vor seinem Einsatz anhand festgelegter Qualitätskriterien zu überprüfen und zu optimieren.


Wichtig ist, dass der Fragebogen als Messinstrument zur Ermittlung des Weiterbildungsbedarfs hinsichtlich datenbasierter Wertschöpfungsszenarien in KMU dienen soll. Bei der Zielgruppe handelt es sich um Produktions-, Logistik- und Vertriebsmitarbeitende von KMU, welche Daten innerhalb ihrer Arbeitsprozesse nutzen oder nutzen werden. Diese sollen den Fragebogen zur Vorbereitung eines Qualifizierungsgesprächs ausfüllen.


Zur Durchführung des Pretests ist folgendes Vorgehen vorgesehen: Bitte öffne den Fragebogen als erstes auf Deinem Laptop. Gehe den Dir vorliegenden Fragebogen einmal durch. Starte im Anschluss diese Pretest-Umfrage und beantworte die gestellten Fragen offen in den jeweiligen Freitexten. Die Pretest-Umfrage dauert circa 20 Minuten und ist selbstverständlich anonym.

Gesichert
Pretest-Umfrage

-Probleme mit Worten oder Texten-

1

Enthält der Fragebogen Worte bzw. Formulierungen mit vager oder unklarer Bedeutung? Falls ja, nenne und erläutere diese.

2

Werden mit einzelnen Fragen bzw. Aussagen mehrere inhaltlich unterschiedliche Sachverhalte angesprochen? Falls ja, nenne und erläutere diese.

3

Entspricht der inhaltliche Fokus des Einleitungstextes dem der Fragen bzw. Aussagen? Begründe Deine Antwort.

4

Sind Fragen bzw. Aussagen des Fragebogens hypothetisch formuliert? Falls ja, nenne und erläutere diese.

5

Kann der sprachliche Ausdruck des Fragebogens vereinfacht werden? Falls ja, an welchen Stellen?

6

Werden Fremdworte oder Fachausdrücke verwendet, die für die Befragten unbekannt sein könnten? Falls ja, nenne diese.

7

Werden Abkürzungen bzw. Symbole verwendet, von denen man annehmen muss, dass sie nicht allen Befragten bekannt sind? Falls ja, nenne diese.

Pretest-Umfrage

-Unzutreffende Annahmen über Befragte-

8

Gehen Fragen bzw. Aussagen von Annahmen über Merkmale oder Verhaltensweisen von Befragten aus, die unter Umständen nicht zutreffen? Falls ja, nenne und erläutere diese.

Pretest-Umfrage

 -Erinnerungsvermögen-

9

Ist eine Erinnerungsleistung zur Beantwortung der Fragen bzw. Einschätzung der Aussagen schwer oder gar nicht zu erbringen? Begründe Deine Antwort.

Pretest-Umfrage

-Schätzung-

10

Wird eine schwierige Schätzung verlangt? Falls ja, an welchen Stellen?

Pretest-Umfrage

-Nicht intendierte Nebeneffekte-

11

Besteht die Gefahr, dass die Fragen gar nicht oder nicht ehrlich beantwortet werden? Begründe Deine Antwort.

12

Besteht die Gefahr suggestiver Nebeneffekte? Begründe Deine Antwort.

Pretest-Umfrage

-Antwortvorgaben/Antwortskalen-

13

Gibt es Antwortvorgaben, welche nicht zur Frage passen? Falls ja, nenne und erläutere diese.

14

Fehlen Antwortvorgaben? Falls ja, nenne diese.

15

Sind die Abstände zwischen Skalenpunkten nicht gleich bzw. die Skalen nicht ausbalanciert? Begründe Deine Antwort.

Pretest-Umfrage

-Probleme im Zusammenhang mit der Aufgabenbeschreibung-

16

Fehlen Anweisungen zur technischen Vorgehensweise? Falls, welche Anweisungen sollten ergänzt werden?

17

Müssen mehrere Fragen vom Befragten in einem komplizierten Antwortschema beantwortet werden? Begründe Deine Antwort.

18

Sind wichtige Zusatzinformationen nicht in den Fragen bzw. Aussagen integriert? Falls ja, nenne und erläutere diese.

19

Sind Fragen bzw. Aussagen unvollständig? Falls ja, nenne und erläutere diese.

Pretest-Umfrage

-Weitere Anmerkungen-

20

Bitte teile hier weitere Anmerkungen mit, die Du zu diesem Fragebogen hast.