AufHören - Stop Victimblaming

Vielen Dank, dass Sie sich an der Umfrage zu unserer neuen Kampagne "AufHören - Stop Victimblaming" beteiligen.


Alltäglich werden Frauen und Mädchen Opfer von sexualisierter Gewalt. Statt mit Zuspruch und Unterstützung wird Betroffenen oftmals mit Vorurteilen und Schuldzuweisungen begegnet.

Diese Täter-Opfer-Umkehr nennt man auch Victimblaming.

Mit der Kampagne 'AufHören - Stop Victimblaming' können betroffene Frauen und Mädchen ihre Erfahrungen mit Victimblaming teilen.

Dafür sammeln wir in der folgenden Umfrage Aussagen und Rückmeldungen, die Frauen hören mussten als sie sich jemandem anvertraut haben.

Die Umfrage umfasst acht Fragen und dauert ungefähr 10 Minuten.




Triggerwarnung:

In dieser Umfrage geht es um die Themen sexualisierte Gewalt und sexualisierte Belästigung. Es wird gefragt, ob Sie selbst betroffen waren und wie Ihr Umfeld reagiert hat, falls Sie sich jemandem anvertraut haben.

Wenn Sie sich mit den Themen nicht gut fühlen, nehmen Sie bitte nicht an dieser Befragung teil.

Sollten Sie Beratung und Unterstützung benötigen, können Sie sich an die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster wenden. Dies ist telefonisch unter 0251/34443 während der Sprechzeiten (Mo-Do von 10-16 Uhr und Fr von 10-12 Uhr) oder per Mail an info@frauennotruf-muenster.de möglich.  

Gesichert
AufHören - Stop Victimblaming
1

Wurden Sie schon einmal Opfer von sexualisierter Gewalt (z. B. Vergewaltigung, sexueller Missbrauch in der Kindheit, Belästigung im öffentlichen Raum, am Arbeits-/ Ausbildungsplatz, im digitalen Raum)?

Wählen Sie eine Antwort
2

Haben Sie sich danach einer anderen Person anvertraut?

Wählen Sie eine Antwort
3

Wenn ja, in welcher Beziehung standen Sie zu dieser Person?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
4

Gab es von diesen Personen Rückmeldungen, die Sie irritiert oder verletzt haben, empört oder wütend gemacht haben oder Ihnen eine Mitschuld zugesprochen haben?

Wählen Sie eine Antwort
5

Wenn ja, können Sie hier eine oder mehrere Rückmeldung/en im (ungefähren) Wortlaut oder in Stichpunkten aufschreiben. Wenn Sie möchten können Sie auch angegeben, von welcher Person Sie die jeweilige Rückmeldung bekommen haben.

6

Falls der Platz bei Frage 5 nicht ausreichend war, können Sie hier noch etwas hinzufügen.

7

Sind Sie damit einverstanden, dass Ihre Aussage/n unter Punkt 5 (und 6) im Rahmen unserer Kampagne „AufHören – Stop Victimblaiming“, z. B. in Form von Plakaten und Posts auf unserer Instagram Seite aufhoeren_stopvictimblaiming anonymisiert veröffentlicht wird/werden?

Wählen Sie eine Antwort
8

Welchem Geschlecht fühlen Sie sich zugehörig?

Wählen Sie eine Antwort
9

Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer Umfrage!