Soziale Medien und Ihre Auswirkung auf das Vertrauen in die Polizei

Willkommen und vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Ich freue mich, dass Sie sich die Zeit nehmen, an dieser wissenschaftlichen Umfrage teilzunehmen. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit beschäftige ich mich mit dem Einfluss sozialer Medien auf das Vertrauen in die Polizei.

Ihre ehrlichen Antworten sind für meine Forschung von großer Bedeutung. Die Umfrage besteht aus mehreren Teilen und umfasst ca. 40 Fragen. Die Beantwortung dauert insgesamt etwa 8 bis 10 Minuten.

Alle Angaben werden anonym, vertraulich und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Gesichert
1

Wie alt sind Sie?

Wählen Sie eine Antwort
2

Welchem Geschlecht fühlen Sie sich zugehörig

Wählen Sie eine Antwort
3

Welche Staatsangehörigkeit(en) besitzen Sie?

Wählen Sie eine Antwort
4

Leben Sie aktuell in Deutschland?

Wählen Sie eine Antwort
5

Welchen höchsten Bildungsabschluss haben Sie?

Wählen Sie eine Antwort
6

Wie würden Sie Ihre berufliche Situation beschreiben?

Wählen Sie eine Antwort
7

Wie hoch ist Ihr monatliches Haushaltsnettoeinkommen?

Wählen Sie eine Antwort
8

Wie würden Sie Ihre gesellschaftliche Zugehörigkeit einschätzen?

Wählen Sie eine Antwort
9

Haben Ihre Eltern einen Migrationshintergrund?

Wählen Sie eine Antwort
10

Welchen höchsten Bildungsabschluss haben Ihre Eltern (Vater)?

Wählen Sie eine Antwort
11

Welchen höchsten Bildungsabschluss haben Ihre Eltern (Mutter)?

Wählen Sie eine Antwort
12

Welchen Beruf üben bzw. übten Ihre Eltern überwiegend aus?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
13

Wie wichtig sind Ihnen Ordnung und Sicherheit in der Gesellschaft?

Wählen Sie eine Antwort
14

Welche Aussage trifft am ehesten auf Sie zu?

Wählen Sie eine Antwort
15

Welcher Satz beschreibt Ihre Weltsicht am besten?

Wählen Sie eine Antwort
16

Welchen Stellenwert haben gesellschaftliche Institutionen (wie Polizei, Justiz, Verwaltung) für Sie?

Wählen Sie eine Antwort
17

Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig? (Mehrfachauswahl möglich)

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
18

In welchen Aussagen finden Sie sich am ehesten wieder?

Wählen Sie eine Antwort
19

Welche gesellschaftlichen Gruppen fühlen Sie sich persönlich am meisten verbunden?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
20

Wie häufig nutzen Sie soziale Medien (z. B. Facebook, Instagram, TikTok, Twitter)?

Wählen Sie eine Antwort
21

Welche Plattformen nutzen Sie regelmäßig? (Mehrfachauswahl möglich)

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
22

Über soziale Medien informiere ich mich über folgende Themen: (Mehrfachauswahl möglich)

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
23

Wie vertrauenswürdig empfinden Sie Informationen in sozialen Medien im Allgemeinen?

Wählen Sie eine Antwort
24

Wie sehr vertrauen Sie der Polizei in Deutschland allgemein?

Wählen Sie eine Antwort
25

Wie hat sich Ihr Vertrauen in die Polizei in den letzten Jahren verändert?

Wählen Sie eine Antwort
26

Wie oft sehen Sie Beiträge über Polizei in sozialen Medien?

Wählen Sie eine Antwort
27

Wie empfinden Sie die Darstellung der Polizei in sozialen Medien insgesamt?

Wählen Sie eine Antwort
28

Hat die Darstellung der Polizei in sozialen Medien Ihr Vertrauen beeinflusst?

Wählen Sie eine Antwort
29

Wie objektiv empfinden Sie die Berichterstattung über die Polizei in sozialen Medien?

Wählen Sie eine Antwort
30

Wie häufig überprüfen Sie die Quelle, wenn Sie in sozialen Medien Informationen über die Polizei sehen?

Wählen Sie eine Antwort
31

Wie stark lassen Sie sich in Ihrer Meinung über die Polizei durch Inhalte in sozialen Medien beeinflussen?

Wählen Sie eine Antwort
32

Welche Form von Inhalten über die Polizei begegnet Ihnen am häufigsten in sozialen Medien?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
33

Wie wichtig ist Ihnen ein respektvoller Umgang zwischen Polizei und Bevölkerung?

Wählen Sie eine Antwort
34

Wie würden Sie die Rolle der Polizei in der Gesellschaft beschreiben?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
35

Fühlen Sie sich durch die Polizei in ihrem Alltag....

Wählen Sie eine Antwort
36

Die Polizei sollte in sozialen Medien aktiver kommunizieren und für Transparenz sorgen.

Wählen Sie eine Antwort
37

Ich glaube, dass mein soziales Umfeld mein Vertrauen in die Polizei stark beeinflusst

Wählen Sie eine Antwort
38

Welche Erfahrungen haben Sie persönlich oder in Ihrem Umfeld mit der Polizei gemacht?

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
39

Welche Erfahrungen (positiv/negativ) haben Sie persönlich oder in Ihrem Umfeld mit der Polizei gemacht?

Was an den Erfahrungen war positiv oder negativ?
40

Ich habe das Gefühl, dass das Vertrauen in die Polizei in der Gesellschaft abnimmt.

Wählen Sie eine Antwort
41

Ich nehme wahr, dass besonders junge Menschen der Polizei zunehmend skeptisch gegenüberstehen.

Wählen Sie eine Antwort
42

In meinem Umfeld wird die Polizei heute kritischer betrachtet als früher.

Wählen Sie eine Antwort
43

Soziale Medien führen eher dazu, dass Misstrauen gegenüber der Polizei wächst.

Wählen Sie eine Antwort
44

Haben Sie den Eindruck, dass sich das Verhalten der Polizei gegenüber der Bevölkerung in den letzten Jahren verändert hat?

Wählen Sie eine Antwort
45

Haben Sie persönlich Ihr Verhalten gegenüber der Polizei im Alltag verändert (z. B. vorsichtiger, distanzierter, selbstbewusster)?

Wählen Sie eine Antwort
46

Denken Sie, dass sich die Gesellschaft insgesamt anders gegenüber der Polizei verhält als noch vor einigen Jahren?

Wählen Sie eine Antwort
Vielen Dank für das Ausfüllen von dieser Umfrage.
Teilen Sie diese Umfrage und helfen uns, mehr Antworten zu bekommen.