Sehr geehrte Pflegekräfte,
im Rahmen unserer Projektarbeit an der privaten Hochschule der DGUV in Bad Hersfeld beschäftigen wir uns mit einem äußerst sensiblen Thema: „Die Auswirkungen von sexualisierter Gewalt und Belästigung in der Pflege bei versicherten Pflegekräften der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege“. Mit unserer Projektarbeit möchten wir ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen entwickeln, denen Pflegekräfte in ihrem beruflichen Umfeld begegnen. Ihre Erfahrungen und Perspektiven sind dabei von großem Wert.
Wir sind uns bewusst, dass sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz ein Tabuthema ist, das oft im Verborgenen bleibt. Dennoch ist es unerlässlich, diese Form der Gewalt anzusprechen, um ihre Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit der Betroffenen zu verstehen und angemessene Unterstützungsmaßnahmen zu entwickeln.
Deshalb bitten wir Sie, an unserer anonymen Umfrage teilzunehmen. Ihre Antworten werden streng vertraulich behandelt und dienen ausschließlich dem Zweck, ein umfassendes Bild von der Realität sexueller Gewalt in der Pflege zu erhalten. Ihre Teilnahme ist ein wichtiger Schritt hin zu einer sichereren und unterstützenden Arbeitsumgebung für alle Pflegekräfte.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und Offenheit.
Mit freundlichen Grüßen,
Studierende der privaten Hochschule der DGUV in Bad Hersfeld
Begriffserklärung
Sexuelle Belästigung
= konkretes, sexuell bestimmtes Verhalten, welches unerwünscht von einer anderen Person ausgeübt wirdund die betroffene Person in ihrer Würde verletzt
- sexualisierende Bemerkungen und Handlungen
- unerwünschte körperliche Annäherung
- Annäherung in Verbindung mit Versprechen von Belohnungen und/oder Androhung von Repressionen
Sexuelle Gewalt
= jegliche Übergriffe auf die sexuelle Selbstbestimmung von Betroffenen gegen ihren freien Willen
- erzwungener Geschlechtsverkehr
- sämtliche sexuelle Handlungen