Bedarfserhebung "Trans*formation gemeinsam leben"

Liebe Eltern, Angehörige*r oder Bezugsperson,


ich danke Dir für Deine Bereitschaft, an der Umfrage teilzunehmen und bitte Dich,  die nachfolgenden Fragen zu beantworten.

Gesichert
1

Name

optional
2

Statistische Angaben: Ich bin ...

Wähle eine Antwort
3

Mein Alter ist

Wählen Sie eine Antwort
4

Ich würde gern an dieser und zukünftigen Befragungen von "Trans*formation gemeinsam leben" teilnehmen.

5

Dein betroffenes Kind hat folgendes Alter:

Wähle eine Antworte
6

Wie alt war Dein Kind, als es Dir von der Transgeschlechtlichkeit erzählt hat?

7

Wie war Deine erste Reaktion?

8

Hast Du bereits vor diesem Outing gemerkt, dass Dein Kind "anders" ist?

9

Welche Verhaltensweisen haben Dich stutzig gemacht?

10

Welche Unterstützung hat Dein Kind bereits in Anspruch genommen?

Wähle eine oder mehr Antworten
11

Welche persönliche Unterstützung hast Du als Elternteil/Angehörige*r/Bezugsperson für Dich persönlich bereits in Anspruch genommen?

Wähle eine oder mehr Antworten
12

Einschätzung zur persönlichen Beratung/Unterstützung für Dich als Angehörige*r durch:

Gib hier an, welche der oben genannte Beratung/Unterstützung Du am meisten/intensivsten genutzt hast. Danach folgt eine Einzelabfrage.
13

Die bisherige Beratung/Unterstützung für Dich als Angehörige*r:

0
-3
-2
-1
0
1
2
3
Trotz der Beratung/Unterstützung wusste ich nicht, was als nächstes zu tun ist.
Durch die Beratung/Unterstützung wusste ich, was als zu tun ist.
0
-3
-2
-1
0
1
2
3
Meine medizinischen/rechtlichen Fragen konnten nicht verständlich beantwortet werden.
Meine medizinischen/rechtlichen Fragen konnten verständlich beantwortet werden.
0
-3
-2
-1
0
1
2
3
Auf Fragen im Umgang mit dem sozialen Umfeld wurde nicht eingegangen.
Auf Fragen im Umgang mit dem sozialen Umfeld wurde eingegangen.
0
-3
-2
-1
0
1
2
3
Auf meine elterlichen Bedürfnisse wurde nicht eingegangen,
Auf meine elterlichen Bedürfnisse wurde eingegangen.
0
-3
-2
-1
0
1
2
3
Das familiäre Umfeld wurde nicht thematisiert und besprochen.
Das familiäre Umfeld wurde thematisiert und besprochen.
0
-3
-2
-1
0
1
2
3
Ich fühle mich nach der Beratung/Unterstützung weitgehend hilf- und ratlos.
Ich fühle mich nach der Beratung/Unterstützung gestärkt und zuversichtlich.
0
-3
-2
-1
0
1
2
3
Ich habe mehrere Wochen auf einen Termin warten müssen.
Ich habe kurzfristig einen Termin erhalten.
0
-3
-2
-1
0
1
2
3
Ich habe kein (passendes) Infomaterial oder Adressen/Links erhalten.
Ich habe passendes Infomaterial oder Adressen/Links erhalten.
0
-3
-2
-1
0
1
2
3
Die Beratungs-/Unterstützungsstelle ist schlecht per Telefon/Email erreichbar.
Die Beratungs-/Unterstützungsstelle ist gut per Telefon/Email erreichbar.
14

Welche digitalen und/oder analogen Informationsquellen nutze ich?

Wähle eine oder mehr Antworten
15

Worüber nutze ich die digitalen Informationsquellen üblicherweise?

Wähle eine Antwort
16

Wieviel Geld habe ich bisher insgesamt für die Unterstützung meines Kindes und für mich ausgegeben (Dienstleistungen/Sachleistungen wie Literatur etc.)?

Wähle eine Antwort
17

Wie bist Du mit der neuen Situation, dass Deine Tochter/Dein Sohn trans* ist, umgegangen?

18

Welche Ängste und Befürchtungen hat die neue Situation bei Dir ausgelöst?

19

Was hat mir als Elternteil/Angehörige*r/Bezugsperson bisher am meisten geholfen beim Umgang mit dem Thema "Trans*Kind"?

20

Was fehlte mir persönlich bisher an Unterstützung?

21

Was wünsche ich mir, um mit der aktuellen Situation besser umgehen zu können?

22

Für Eltern: Ich habe weitere Kinder:

Wenn ja, gib bitte an wie viele und welches Alter

Du hast es geschafft! Vielen Dank für Deine Unterstützung. Damit hast Du einen wertvollen Beitrag geleistet, für eine Verbesserung der Unterstützung der Angehörigen von trans* Menschen.


Nachfolgend biete ich Dir ein Geschenk an:

23

Als kleines Dankeschön für Deine Mithilfe biete ich Dir ein kostenfreies Telefonat mit mir zu Deiner aktuellen Situation bzw. Deinem Anliegen, aus dem Du wertvolle Impulse mitnehmen wirst (kein Verkaufsgespräch!).

Bitte gib für eine Terminvereinbarung entweder Deine Telefonnummer oder Deine Email-Adresse an. Ich melde mich umgehend bei Dir.

Ich wünsche Dir einen wundervollen Tag.