Fragebogen zur Facharbeit Erzieher mit Thema Elternarbeit im Zwangskontext in einer Wohngruppe der Heimerziehung

Guten Tag,

bitte widmen Sie dieser Umfrage ein paar Minuten Ihrer Zeit.

Gesichert
1

Welche Erfahrungen haben Sie im Vorfeld oder im Aufnahmegespräch mit Eltern gemacht, was für einen Eindruck hatten Sie? Eltern fühlten sich:

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
2

Welche Fragen, Unsicherheiten, Ängste, Sorgen haben die Eltern bewegt, für sich selbst und für Ihr Kind? Schreiben Sie einfach Ihre Gedanken dazu auf:

3

Wie wichtig ist es Ihrer Meinung nach - Kinder, Eltern und deren gesamtes Umfeld in den Hilfeprozess einzubinden?

Wählen Sie eine Antwort
4

Wie sehen Sie in der Anfangsphase Ihre eigene unterstützende Hilfe gegenüber Eltern?

Wählen Sie eine Antwort
5

Wenn nicht ausreichend, warum?

6

Wenden Eltern sich vertrauensvoll an Sie, mit ihren persönlichen/ familiären Fragen, um Lösungen zu finden?

Wählen Sie eine Antwort
7

Wie oft finden telefonische Kontakte und Absprachen zwischen Ihnen und Eltern statt?

Wählen Sie eine Antwort
8

Führen Sie regelmäßige und ausführliche Elterngespräche?

Wählen Sie eine Antwort
9

Informieren Sie Eltern ausreichend über ihr Kind? (Befinden und Verhalten, Gesundheit, Schule, Kindergarten, Fragen/ Probleme)

Wählen Sie eine Antwort
10

Halten Sie den Beurlaubungsrhytmus der Kinder zu ihren Eltern für optimal?

Wählen Sie eine Antwort
11

Werden die Beurlaubungen im Vorfeld mit den Eltern abgesprochen und bei Wiederkehr der Kinder ausreichend reflektiert? (Verhalten, Mithilfe, gemeinsame Erlebnisse, offene Fragen)

Wählen Sie eine Antwort
12

Sind Sie als Erzieher mit der Vorbereitung und Durchführung der Hilfeplangespräche zur Festlegung gemeinsamer neuer Aufgaben und Ziele von Eltern, Kindern und pädagogischen Fachkräften zufrieden?

Wählen Sie eine Antwort
13

Geben Sie den Eltern das Gefühl, dass ihr Kind in der Einrichtung umfassend und gut pädagogisch betreut wird?

Wählen Sie eine Antwort
14

Wie hat sich die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Eltern im Lauf der Unterbringung des Kindes entwickelt? (Offenheit, Vertrauen, Hilfe, ausreichende Informationen)

Wählen Sie eine Antwort
15

Was verstehen Sie unter wertschätzendem Umgang in der Arbeit mit Eltern und auch ihren Kindern? (Haltung des Erziehers - Empathie, Respekt, Akzeptanz, Kongruenz … )

16

Glauben Sie, dass eine wertschätzende und zielführende Elternarbeit in einer Wohngruppe möglich ist?

Wählen Sie eine Antwort
17

Was können wir als Erzieher in der Zusammenarbeit mit Eltern verbessern? (Überdenken Sie alle angegebenen Punkte und antworten Sie gern in Sätzen oder Stichpunkten.)

Ich danke Ihnen für Ihre Zeit und Bereitschaft, um unsere Arbeit mit Eltern und ihren Kindern in einer Wohngruppe weiter zu verbessern.

Kostenlos Umfrage erstellen ✓ Powered by Survio
background