Gemeinsame Sache: Musik

Anmeldung als Gastgeber eines Konzerts

Gesichert
logo

Lasst die Amateurmusik rein!


Übers Jahr verteilt spielen Berliner Instrumentalensembles lebhafte Konzerte in sozialen Einrichtungen. So werden Menschen erreicht, die selten oder nie etablierte Konzertsäle besuchen.


Die kosten- und barrierefreie Konzerte finden auf Feiern und Festen in Stadtteilzentren, Pflegeeinrichtungen, Seniorenbegegnungsstätten, Familienzentren, Mehrgenerationshäusern oder Jugendzentren statt.


Die Ensembles werden zu Botschafter:innen für die instrumentale Amateurmusik:

„So viel Freude macht gemeinsames Musizieren!“ 

„Vielleicht wäre das auch etwas für Euch?!“ 

„Und: Kommt doch auch mal zu unseren großen Konzerten!“


Ein Schwerpunkt dieser Konzerte wird im Rahmen der „Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage“ sein, die vom 20. bis 30. September vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin gemeinsam mit dem Tagesspiegel initiiert werden. 


Hier finden Sie Detail-Informationen und Antworten auf häufige Fragen.

(Der Link öffnet sich in einem neuen Fenster.)

logo
1

Name der Einrichtung

2

Adresse der Einrichtung

3

Webseite der Einrichtung

4

Mitglied beim Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V.

5

Name der Kontaktperson für das Ensemble in der Einrichtung

6

Funktion der Kontaktperson in der Einrichtung

7

E-Mail-Adresse der Kontaktperson

8

Telefonnummer der Kontaktperson

für Absprachen, gerne Mobilnummer
logo
9

Terminvorschläge

An welchem Termin würde ein Konzert gut passen? Welche Uhrzeit würde gut passen?
10

Ausweichtermin

Gibt es einen möglichen Ausweichtermin? Falls ja, wann wäre der?
11

Rahmen

Bitte beschreiben Sie kurz, in welchem Rahmen Sie sich das Konzert vorstellen können (z.B. Abschlussveranstaltung der Freiwilligentage, regelmäßige Abendkonzerte, Sommerfest, usw.) und wie sich das Konzert in den Gesamtablauf des Tages einfügt.
12

Konzertlänge

Welche Länge des Konzerts (inklusive Moderationen) wäre für Sie ideal?
13

Wie wird das Konzert zugänglich sein?

14

Publikum

Wieviel Publikum wird erwartet? Und wie ist das Publikum zusammengesetzt?
15

Probenmöglichkeit

Gibt es die Möglichkeit für das Musikensemble, am Konzerttag vor Ort eine kurze Probe zu machen? Falls ja, zu welcher Uhrzeit?
16

Erfahrungswerte

Haben Sie ähnliche Konzerte schon einmal umgesetzt?
logo
17

Auftrittsort

Bitte beschreiben Sie kurz die Auftrittssituation vor Ort. (Zum Beispiel: Drinnen oder draußen? Gibt es eine Bühne? Wie groß ist der Platz für das Musikensemble etwa? Wie wird das Publikum platziert?)
18

Größe des Ensembles

Wieviele Personen können in dem Ensemble nach Ihrer Einschätzung mitwirken?
19

Musikrichtung

Gibt es Ihrerseits Wünsche zur Musikrichtung des Ensembles?
20

Technik und Instrumente

Gibt es Technik oder Instrumente, die bei Bedarf genutzt werden können? (Z.B. Tonanlage, Instrumentenverstärker, Klavier/Flügel, usw.)
21

Stühle

Sind ausreichend Stühle ohne Armlehnen für die Musiker:innen vorhanden?
22

Garderobenraum

Gibt es einen Rückzugsraum für die Musiker:innen zum Umziehen und für die Instrumentenkästen?
logo
23

Barrierefreiheit Einrichtung

Ist die Einrichtung barrierefrei?
24

Barrierefreiheit Toiletten

Gibt es ein Behinderten-WC?
25

Barrierefreiheit Bühne

Falls es eine Bühne gibt: Ist sie auch für Rollstühle befahrbar?
logo
26

Haben Sie sonst noch Fragen/Wünsche/Anmerkungen?

27

Bei uns ist Musik drin! Bleiben Sie informiert. Wollen Sie den Newsletter des Landesmusikrats abonnieren?

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung!

Es wird jetzt keine E-Mail-Bestätigung verschickt.

Wir prüfen Ihre Eintragung und melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.