Online-Fragebogen Thema: Fleischkonsum

Guten Tag,

Ich bin Lena Huber aus der 11b der Rudolf-Steiner-Schule Daglfng. Ich habe diesen Fragebogen aufgrund meiner 11. Klassarbeit über „Massentierhaltung – mit dem Schwerpunkt auf Schweine“ erstellt, in der ich mich mit dem Thema, des Fleischkonsums unserer Gesellschaft und seinen Problemen beschäftige. Nun zur Erklärung.

Grundsätzlich gilt:

bitte immer nur eine Antwort ankreuzenbitte immer wo ein „_______“ ist, eine eigene Antwortmöglichkeit erstellen, falls deine Antwortmöglichkeit nicht gegeben ist. Der Begriff „Fleisch“ meint nicht nur Schnitzel oder Steak, sondern auch Salami, Schinken, Wurst, Bratwurst, Burger, Hähnchen etc. eben alles was Kuh, Schwein oder Geflügel so hergeben. Aber kein Fisch!! Dieser Fragebogen ist natürlich anonym und freiwillig, da ich aber nur ein besseres Fazit daraus ziehen kann, wenn mehr Mitmachen, wäre ich Dir wirklich sehr dankbar, wenn Du dir 5 Minuten Zeit nimmst und diesen Fragebogen ausfüllst
Gesichert

Isst Du Fleisch?

Falls du kein Fleisch isst sind alle darauf folgende Fragen für Dich sinnlos und Du kannst gleich auf Fertig klicken

Wie oft isst Du Fleisch in der Woche? (Wurst und Co zählen auch, Fisch aber nicht!)

Hast Du Dir schon mal Gedanken über den Fleischkonsum unserer Gesellschaft gemacht?

Ist Fleisch für Dich grundsätzlich wichtig?

Unser heutiger Fleischkonsum ist auf das System der Massentierhaltung aufgebaut, welches für den Verbraucher günstige Fleischprodukte ermöglicht. Diese Massentierhaltungen verursachen aber 18% mehr Treibhausgase als alle Transportmittel dieser Welt zusammen. Durch die großen Mengen von Gülle, kommt es zu überdüngungen der Böden,welche dadruch verseucht und "unbrauchbar" werden. Große Teile bewaldeter Flächen (vorallem der Regenwald), werden für Weiden und Futtermittelanbau abgeholzt.

Durch die Haltung der Tiere auf so engem Raum, entsteht ein großes Krankheitsrisiko, welchem durch den Einsatz von Antibiotika vorgebeugt wird, welches sich im Fleisch absetzt und so in den menschlichen Organismus gelangt, was die Resistenz gegen sie erhöht. Zudem fördert die Haltung vieler Tiere auf engem Raum, das Risiko weltweiter Epidemien, wie zum Beispiel der Schweinegrippe oder Vogelgrippe. Ein zusätzlicher negativer Aspekt dieser Tierhaltung, ist das viele Tiere ein kurzes und unglückliches Dasein fristen.

Findest Du man sollte etwas an der Fleischproduktion ändern, um die Probleme (teils oben genannt) zu beheben?

Unter welchen Umständen würdest du von Dir aus weniger Fleisch essen?

Wenn die oben genannten Probleme lösen wollen oder zumidest verringern, müsste Fleisch in geringeren Mengen und langsamer produziert werden, dadurch würde es teurer werden. Wärst Du dann dazu bereit für einen normalen Hamburger 4€ zu zahlen?

Wie fandest Du diesen Fragebogen?

Kostenlos Umfrage erstellen ✓ Powered by Survio
background