Grünzug vom Wallersheimer Weg bis zum Rhein

Sehr geehrte Damen und Herren,

schön, dass Sie an der Online-Umfrage zur Neugestaltung des Grünzugs vom Wallersheimer Weg bis zum Rhein teilnehmen. Das Ausfüllen der Umfrage dauert auch nicht lange.

Im Zuge des Förderprogramms „Soziale Stadt Koblenz-Neuendorf“ werden die an der Grenze von Neuendorf zu Wallersheim bestehenden Grünflächen zu einer durchgehenden Grünverbindung neugestaltet. Für die Weiterentwicklung des Projektes haben Sie in dieser Umfrage die Möglichkeit Ihre eigenen Wünsche und Ideen einzubringen.

Die Umfrage ist auf vier Themenbereiche aufgeteilt: Spiel und Aktion, Bewegung und Sport, Aufenthalt und Treffpunkte, Anregungen und Wünsche.

Viel Spaß bei der Beantwortung der Fragen :)


Gesichert
logo
Online-Umfrage Grünzug zum Rhein

Was ist die Grundlage der Online-Umfrage?

Grundlage der Online-Umfrage ist eine Befragung vom 3. Mai 2024. Diese fand öffentlich und für alle zugänglich direkt im Park am Büngertsweg statt. Am 3. Mai nahmen über 40 Anwohnende teil.

Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit genutzt und bereits viele schöne Ideen, Wünsche und Anregungen für die Neugestaltung mitgeteilt. Damit keine der genannten Anregungen verloren geht, wurden diese an großen Pinnwänden gesammelt. Für die Online-Umfrage wurden diese ausgewertet und zu einem Online-Fragebogen weiterverarbeitet. So können wir noch mehr Nutzende des Grünzuges erreichen.

Denn die Online-Umfrage können Sie nun ganz bequem von zu Hause aus ausfüllen.


Und los geht's!

logo
Online-Umfrage Grünzug zum Rhein

Spiel und Aktion (Spielplatz)

Der Spielplatz am Büngertsweg wird im Zuge der Neugestaltung des Grünzugs ebenfalls erneuert. In der Befragung am 3. Mai wurde insgesamt der Wunsch nach mehr Spielgeräten auf dem Kinderspielplatz geäußert. Dafür wurden alle Vorschläge auf einer großen Pinnwand gesammelt. In den folgenden Fragen können Sie abstimmen welche der Vorschläge Ihnen am besten gefallen und welche weiteren Anregungen Sie uns noch mitteilen möchten.

1

Welcher Schwerpunkt für die Gestaltung ist Ihnen besonders wichtig?

Hier können Sie den Schwerpunkt für die grundlegende Gestaltung auswählen, der Ihnen am wichtigsten ist
2

Haben Sie noch weitere Anregungen für die grundlegende Gestaltung?

3

Welche Spielgeräte finden Sie/ Ihre Kinder/ Ihre Enkel am besten?

Hier können Sie max. vier Antworten auswählen
4

Haben Sie weitere Anregungen für Spielgeräte?

5

Was wäre Ihnen sonst noch für die Gestaltung des Spielplatzes wichtig?

Hier können Sie max. zwei Antworten auswählen
6

Haben Sie weitere Anregungen für die Gestaltung des Spielplatzes?

logo
Online-Umfrage Grünzug zum Rhein

Bewegung und Sport

Zum Thema Bewegung und Sport gab es zahlreiche schöne Wünsche und Ideen. Alle genannten Vorschläge wurden auf einer großen Pinnwand gesammelt. Einige Anregungen von den Anwohnenden sind aufgrund von Platzmangel oder einem schon vorhandenen Angebot in der näheren Umgebung nicht in den Fragen aufgeführt. Dazu zählen die Vorschläge eines Boxsacks oder Boxrings, eines Fußballfelds bzw. Soccer Cages, einer Inliner- und Rollschuh-Bahn und eines Pumptracks.

Dennoch gibt es viele schöne Vorschläge, die hier zur Abstimmung gestellt werden können. In den folgenden Fragen können Sie abstimmen welche der Vorschläge Ihnen am besten gefallen und welche weiteren Anregungen Sie uns noch mitteilen möchten.

7

Spiele und Ballsport

Hier können Sie max. drei Antworten auswählen
8

Haben Sie weitere Anregungen zu Spielen und Ballsport

9

Bewegung und Fitness

Hier können Sie max. drei Antworten auswählen
10

Hier können Sie weitere Anmerkungen zum Thema Bewegung und Fitness eintragen

logo
Online-Umfrage Grünzug zum Rhein

Aufenthalt und Treffpunkte

Es wurden insbesondere mehr Sitzplätze mit genug Platz im Schatten gewünscht. Wenn die Schattenplätze durch Begrünung nicht ausreichen, wurden Sonnensegel als zusätzliche Maßnahme zur Beschattung vorgeschlagen. Dort wo sich getroffen wird entsteht auch Müll. Daher sind mehr, möglichst geschlossene Mülleimer, neben den Sitzgelegenheiten und an weiteren Stellen gewünscht.

Um auch hier einen guten Überblick zu erhalten wurden alle Vorschläge auf einer großen Pinnwand gesammelt. In den folgenden Fragen können Sie abstimmen welche der Vorschläge Ihnen am besten gefallen und welche weiteren Anregungen Sie uns noch mitteilen möchten.

11

Sitzgelegenheiten

Hier können Sie max. drei Antworten auswählen
12

Hier können Sie weitere Anregungen zu Sitzgelegenheiten mitteilen

Ideen für Treffpunkte

Neben Sport- und Bewegungsangeboten gab es noch weitere Vorschläge und Anregungen für die Gestaltung von Treffpunkten.

13

Welche Ideen für Treffpunkte finden Sie gut und würden Sie gerne nutzen?

Hier können Sie max. zwei Antworten auswählen
14

Interesse gemeinsam zu Gärtnern?

Wenn Sie Interesse haben gemeinsamen zu Gärtnern, hinterlassen Sie uns gerne Ihren Kontakt in dem freien Feld (Name, E-Mail, Telefon). Sollten sich genügend Interessierte melden, laden wir Sie zu einem gemeinsamen Austauschtreffen ein.
15

Hier können Sie weitere Anregungen zum Thema Aufenthalt und Treffpunkte mitteilen

logo
Online-Umfrage Grünzug zum Rhein

Anregungen und Wünsche

Am Stand „Anregungen und Wünsche“ konnten Themen angesprochen werden, die thematisch nicht zu den anderen Ständen gepasst haben. Hier wurden einige Anregungen genannt, die das gesamte Gebiet betreffen und nicht speziell den Grünzug. Diese Anregungen nimmt die Verwaltung auf und prüft diese. In der Umfrage bezieht sich auf Themen, die den Grünzug betreffen.

Insgesamt wurden sich breite, barrierefreie Wege gewünscht, eine ausreichende Beleuchtung und neben Angeboten für Treffpunkte, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten auch Erholungs- und Ruhezonen.

Damit keine Vorschläge verloren gehen, wurden auch hier alle Vorschläge auf einer großen Pinnwand gesammelt. In den folgenden Fragen können Sie abstimmen welche der Vorschläge Ihnen am besten gefallen und welche weiteren Anregungen Sie uns noch mitteilen möchten.

16

Welche der folgenden Anregungen und Wünsche zur weiteren Ausstattung sind Ihnen besonders wichtig?

Hier können Sie max. vier Antworten auswählen
17

Hier können Sie weitere Anregungen und Wünsche zur weiteren Ausstattung mitteilen

Sperrung Büngertsweg für Autoverkehr

Im gesetzlich festgesetzen Bebauungsplang ist der Büngertsweg für den Autoverkehr gesperrt. Diese Anregung kam auch von einigen Anwohnenden.

In der folgenden Frage können Sie uns Ihre Meinung dazu mitteilen.

18

Sollte der Büngertsweg aus Ihrer Sicht für den Autoverkehr gesperrt werden?

Wählen Sie eine Antwort
logo
Online-Umfrage Grünzug zum Rhein

Ideen für Vereine, Schulen, Kitas und weitere Gruppen?

Wenn Sie Mitglied in einem Verein, an einer Schule tätig oder in einer anderen Gruppe aktiv sind, haben Sie hier die Möglichkeit mitzuteilen, ob für Ihren Verein oder Ihre Gruppe eine Nutzung in den Grünflächen eingeplant werden sollte.

19

Wenn Sie Mitglied in einem Verein, an einer Schule tätig oder in einer anderen Gruppe in den Stadtteilen aktiv sind, geben Sie bitte unten an in welcher/m und mit welcher Funktion (bspw. Mitglied, Vorstand usw.)

20

Wenn Sie eine Idee haben wie Ihr Verein, Ihre Schule oder Gruppe den Grünzug zukünftig nutzen könnte, können Sie hier Ihre Ideen hier einbringen

21

Bei Interesse hinterlassen Sie uns gerne einen Kontakt, damit wir uns bei Nachfragen bei Ihnen melden können

logo
Online-Umfrage Grünzug zum Rhein
22

Wo wohnen Sie?

Wählen Sie eine Antwort
23

Wenn Sie "Woanders" ausgewählt haben, können Sie hier kurz angeben wo Sie wohnen

24

Wie alt sind Sie?

Wählen Sie eine Antwort
25

Welchem Geschlecht fühlen Sie sich zugehörig?

Wählen Sie eine Antwort
logo
Online-Umfrage Grünzug zum Rhein

Wie geht es weiter?

Die Online-Umfrage ist noch bis zum 14. Juli freigeschaltet. Nach Beendigung der Umfrage werden zunächst alle Antworten gesichtet und ausgewertet. Ihre Wünsche und Anregungen werden anschließend von den Planenden geprüft. Diese müssen beurteilen inwieweit die Vorschläge im Grünzug umsetzbar sind. Das ist natürlich von verschiedenen Faktoren abhängig. Von den Planenden wird auf Grundlage der Umfrageergebnisse geprüft welcher Bedarf besteht, wie es in der Planung umsetzbar ist, ob es zur Umgebung und in das vorgegebene Budget passt.


Im Newsletter der Sozialen Stadt Koblenz-Neuendorf oder auf der Homepage der Sozialen Stadt Koblenz-Neuendorf, werden Sie regelmäßig über den aktuellen Stand informiert.

logo
Online-Umfrage Grünzug zum Rhein
26

Wie fanden Sie die Online-Umfrage?

5 Sterne = sehr gut, 1 Stern = gar nicht gut
27

Möchten Sie uns sonst noch etwas mitteilen?

28

Zukünftig soll ein Newsletter zum Projekt "Soziale Stadt Koblenz-Neuendorf" entstehen. Dieser wird dann vom Stadtteilmanagement per Mail verschickt. Wenn Sie Interesse haben darüber auf dem Laufenden gehalten zu werden, können Sie hier Ihre E-Mail Adresse hinterlassen.

Vielen Dank für das Ausfüllen von dieser Umfrage.

Teilen Sie diese Umfrage und helfen Sie uns, mehr Antworten zu bekommen.

background