Sehr geehrte Damen und Herren,
Der folgende Fragebogen misst verschiedene Aspekte der Resilienz von StudentInnen. Er besteht aus 27 Items und wird ca. 8 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.
Resilienz beschreibt die Fähigkeit von Personen, schwierige Lebenssituationen wie Krisen oder Katastrophen ohne dauerhafte Beeinträchtigung zu überstehen. Sie wird z. T. als Gegenteil zu Vulnerabilität verstanden.
Resilienz manifestiert sich als eine Wiederherstellung normaler Befindlichkeit nach einem Schicksalsschlag. Da sich die individuelle Resilienz durch sogenannte Resilienzfaktoren beschreiben lässt, werden davon ausgewählte in dem folgenden Fragebogen erhoben, wie zum Beispiel Optimismus, Gelassenheit, Fähigkeit, in Krisen einen Sinn zu sehen, Flexibilität etc.
Stress ist allgegenwärtig in unserem hektischen Alltag, aber wie wir damit umgehen, kann einen entscheidenden Unterschied in unserer Lebensqualität machen. Unsere aktuelle Umfrage lädt Sie ein, Ihre Gedanken, Erfahrungen und Wege zur Stressbewältigung zu teilen, um uns allen zu helfen, ein ausgewogenes und entspannteres Leben zu führen.
Das Ziel dieses Fragebogens ist es somit, die Resilienz von Studierenden an der HSBI zu erheben, um Folgemaßnahmen zur Erhöhung der Resilienzgrenze einzuleiten, sofern notwendig.
alternative
Liebe Teilnehmer*innen,
Der folgende Fragebogen, den wir im Rahmen unseres Wirtschaftspsychologie Studiums erstellt haben, misst verschiedene Aspekte der Resilienz von StudentInnen. Er besteht aus 27 Items und wird ca. 8 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.
Ziel ist es, einen Eindruck zu bekommen, inwiefern Sie mit Stress umgehen und so schwierige Lebenssituationen wie Krisen oder Katastrophen ohne dauerhafte Beeinträchtigung überstehen.
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und die Daten werden anonym und ausschließlich für die Auswertung im Rahmen unseres Projektes verwendet.
Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich an folgende Email-Adresse wenden: Tara.steinert@hsbi.de
Vielen Dank für Ihre Teilnahme,
Tara Steinert, Angelina Egberts, Chantal Tennagels, Judith Quiring