5-in | 26.11.2024 - Suffizienz im Bauen – oder was bedeutet es, wenn wir nicht immer alles kriegen, was wir wollen?

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

Gesichert
logo
5-in | 26. November 2024 - Suffizienz im Bauen - oder was bedeutet es, wenn wir nicht immer alles kriegen, was wir wollen?
1

Stimmung am 5-in

Skala: 6= ausgezeichnet, 5=gut, 4=genügend, 3= ungenügend, 2=schlecht, 1= sehr schlecht
2

Organisation (vorher - während - nachher)

Skala: 6= ausgezeichnet, 5=gut, 4=genügend, 3= ungenügend, 2=schlecht, 1= sehr schlecht
3

Leitung, Moderation

Skala: 6= ausgezeichnet, 5=gut, 4=genügend, 3= ungenügend, 2=schlecht, 1= sehr schlecht
4

Netzwerkmöglichkeiten

Skala: 6= ausgezeichnet, 5=gut, 4=genügend, 3= ungenügend, 2=schlecht, 1= sehr schlecht
5

Kommentare

Kurzreferate

6

Irmi Seidl, Leiterin Wirtschafts- und Sozialwissenschaften WSL

7

Beat Keller, stv. Amtsvorsteher in Vertretung von Lorenz Held

8

Daniel Schönmann, Vorsteher Amt für Hochschulen Kt. Bern

9

Markus Brönnimann, Verwaltungsdirektor UNI Bern

10

Stephan Lanter, stv. Kantonsbaumeister, Leiter BPM AGG

11

Kommentar

12

Panel mit den Referenten und Sandra Hess, Stadtpräsidentin Nidau und Grossrätin Kt. Bern

13

Kommentar

14

Ich bin

Wählen Sie eine Antwort
15

Generelle Bemerkungen | Themenvorschläge für weitere 5-in

Besten Dank für Ihre Teilnahme!

Vielen Dank für Ihre Antwort und Zeit.

Teilen Sie diese Umfrage und helfen uns mehr Antworten zu bekommen. Nous vous remercions de votre feedback.

background