Fragebogen: Burnout-Prävention bei Grundschullehrkräften

Willkommen und vielen Dank, dass Sie an unserer Studie zur Burnout-Prävention bei Grundschullehrkräften teilnehmen!


Ziel dieser Befragung ist es, Faktoren und Strategien zu identifizieren, die helfen können, Burnout bei Lehrkräften zu verhindern oder zu reduzieren. Ihre Erfahrungen und Perspektiven sind von unschätzbarem Wert, um wirksame Maßnahmen zur Unterstützung und Förderung des Wohlbefindens von Lehrkräften zu entwickeln.

Der Fragebogen umfasst verschiedene Bereiche, darunter Ihre demografischen Informationen, Arbeitsbelastung, Arbeitsumfeld, Selbstwirksamkeit, Coping-Strategien und Burnout-Symptome.


Die Beantwortung wird etwa 20-30 Minuten in Anspruch nehmen.

Ihre Antworten werden anonym und vertraulich behandelt.

Ihre Teilnahme ist freiwillig, und Sie können den Fragebogen jederzeit abbrechen. Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der psychischen Gesundheit von Lehrkräften.


Vielen Dank für Ihre Zeit und Unterstützung!


Ihr Forschungsteam der Apollon Hochschule für Gesundheitswirtschaft

Gesichert
1

Ihr Alter

2

Ihr Geschlecht

Wählen Sie eine oder mehr Antworten
3

Ihr Berufserfahrung (in Jahren)

Wie oft erleben Sie die folgende Situationen? Geben Sie an, wie häufig die folgenden Aussagen auf Sie zutreffen, indem Sie die passende Zahl

ankreuzen:

0 = Nie

1 = Mindestens ein paar Mal im Jahr

2 = Mindestens ein Mal im Monat

3 = Einige Male pro Monat

4 = Ein Mal pro Woche

5 = Mehrmals pro Woche

6 = Jeden Tag

4

Arbeitsbelastung

Wählen Sie eine Antwort in jeder Zeile
5

Arbeitsumfeld

Wählen Sie eine Antwort in jeder Zeile
6

Selbstwirksamkeit

Wählen Sie eine Antwort in jeder Zeile
7

Coping-Strategien

Wählen Sie eine Antwort in jeder Zeile
8

Burnout-Symptome

Wählen Sie eine Antwort in jeder Zeile
9

Effektivität der Präventionsmaßnahmen

Wählen Sie eine Antwort in jeder Zeile

Herzlichen Dank,

dass Sie sich die Zeit genommen haben, unseren Fragebogen zur Burnout-Prävention bei Grundschullehrkräften auszufüllen. Ihre Teilnahme und Ihre ehrlichen Antworten sind von unschätzbarem Wert für unsere Forschung. Mit Ihrer Hilfe können wir die Arbeitsbedingungen und das Wohlbefinden von Lehrkräften verbessern und gezielte Maßnahmen zur Burnout-Prävention entwickeln.

Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und anonym ausgewertet. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Nochmals vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!